Welche Kohlenwasserstoffverbindungen gibt es?
Gesättigte KW (Einfachbindung):
heißen Alkane oder Paraffine. Bsp.: CH4, C2H6, C3H8
Ungesättigte KW (Doppel- oder Dreifachbindung):
heißen Alkene oder Olefine. Bsp.: C2H4,C3H6, C4H8
Isoverbindungen (verzweigte KW):
z.B. Benzol (C6H6), Phenol (C6H5OH)</p>
Wie entsteht aus dem Rohstoff Rohöl ein Monomer?
Aus welchen Elementen sind Kunststoffe aufgebaut?
Nenne die einzelnen Polyreaktionen und Ihre Eigenschaften und passende Beispiele?
Polymerisation:
Moleküle gleicher Art werden zu einem Makromolekül durch spalten einer erforderlichen Doppelbindung wobei sich die Moleküle aneinander binden.
Das „n“ hinter der eckigen Klammer ist der Polymerisationsgrad und gibt die Anzahl der Monomere an. Makromolekular: n > 1000.
Man spricht von Copolymeren wenn zwei oder mehr verschiedenartige Momomere einpolymerisiert werden. Beispiel für KS hergestellt durch Polymerisation: PE, PVC, PS.
Polykondensation:
Meist werden zwei Arten von reaktionsfähigen Molekülbausteinen zu einem Makromolekül durch Abspaltung eines Nebenproduktes (meist Wasser). Beim Einsatz von Molekülbausteinen mit zwei reaktionsfähigen Atomgruppen entstehen Thermoplaste wie z.B. Polyamide (PA); (PA610=Polyamid mit 6 und 10 C-atomigen Molekülbausteinen) Beim Einsatz von Molekülbausteinen mit mehr als zwei reaktionsfähigen Atomgruppen entstehen Duroplaste mit netzartig verknüpften Makromolekülen ( Duroplastische Polykondensation) wie z.B. Phenol-Formaldehydharz (PF) oder „Bakelite“, Harnstoff-Formaldehydharz (UF), Melamin-Formaldehydharz(MF)
Polyaddition:
Wie bei Polykondensation eine Reaktion zwischen zwei verschiedenen Arten von Makromolekülen mit zwei oder mehr reaktionsfähigen Atomgruppen aber es wird kein Spaltprodukt abgegeben. Es lassen sich Kettenmoleküle oder vernetze Makromoleküle, je nach Ausgangsstoff herstellen – Im großen Umfang weichelastische oder harte Polyurethane (Elastomere bzw. Duroplaste). Kombinierte Bildungsreaktion: Kondensationsreaktion ergibt kurzkettige Ausgangsstoffe für Epoxydharze, durch Polyaddition mit Härter vernetzt werden
Weitersagen:
Tags: